STAATSBÜRGERKUNDE: BLOG

Weniger Gewalt, mehr Sicherheit? Fakten über Kr...
🔍 Ein Thema, das bewegt. Warum wir über Kriminalität in der DDR reden sollten – und wie.Kaum ein Thema ruft derzeit so viele Reaktionen hervor wie der Vergleich zwischen Kriminalität "damals"...
Weniger Gewalt, mehr Sicherheit? Fakten über Kr...
🔍 Ein Thema, das bewegt. Warum wir über Kriminalität in der DDR reden sollten – und wie.Kaum ein Thema ruft derzeit so viele Reaktionen hervor wie der Vergleich zwischen Kriminalität "damals"...

Superfest: Das unzerbrechliche DDR-Glas, das ve...
Was passiert, wenn ein sozialistischer Staat ein Produkt entwickelt, das nahezu unzerstörbar ist, Ressourcen spart und Jahrzehnte hält? Nun: Es wird aus dem Gedächtnis gelöscht. Genau das geschah mit "Superfest"...
Superfest: Das unzerbrechliche DDR-Glas, das ve...
Was passiert, wenn ein sozialistischer Staat ein Produkt entwickelt, das nahezu unzerstörbar ist, Ressourcen spart und Jahrzehnte hält? Nun: Es wird aus dem Gedächtnis gelöscht. Genau das geschah mit "Superfest"...

Das kostete die DDR: Leben, Löhne und Lebensmit...
Wenn heute von der DDR gesprochen wird, geschieht das oft in tristem Schwarz-Weiß: Sie wird als Unrechtsstaat diffamiert und als angeblich grauer Mangelapparat abgetan. Was dabei meist untergeht, sind nicht nur...
Das kostete die DDR: Leben, Löhne und Lebensmit...
Wenn heute von der DDR gesprochen wird, geschieht das oft in tristem Schwarz-Weiß: Sie wird als Unrechtsstaat diffamiert und als angeblich grauer Mangelapparat abgetan. Was dabei meist untergeht, sind nicht nur...

Das Märchen der "Pleite-DDR": Realität und Myth...
Das Märchen von der Pleite-DDR: ein Mythos, der bis heute nachhaltig die Erzählung stützt, die BRD habe die Bevölkerung der DDR quasi errettet – da diese ohnehin wenig später zusammengebrochen...
Das Märchen der "Pleite-DDR": Realität und Myth...
Das Märchen von der Pleite-DDR: ein Mythos, der bis heute nachhaltig die Erzählung stützt, die BRD habe die Bevölkerung der DDR quasi errettet – da diese ohnehin wenig später zusammengebrochen...

Die "Platte": als moderner Neubau Teil unserer ...
Kaum ein DDR-Bürger, der nicht in Plattenbauten wohnte - damals korrekterweise "NEUBAU" genannt. Die Umgebung dieser Häuser, die kleinen Parzellen davor, drumherum und in naher Entfernung waren unfassbar bunt. Wir...
Die "Platte": als moderner Neubau Teil unserer ...
Kaum ein DDR-Bürger, der nicht in Plattenbauten wohnte - damals korrekterweise "NEUBAU" genannt. Die Umgebung dieser Häuser, die kleinen Parzellen davor, drumherum und in naher Entfernung waren unfassbar bunt. Wir...

Für 55 Pfennig satt: Die DDR-Schulspeisung
Im Jahr 1989 bekamen ganz offiziell über 85 Prozent aller Schüler in der DDR täglich ein warmes Mittagessen in der Schule. Das bestand aus Hauptspeise mit Nachschlag, Dessert/Obst und Milch....
Für 55 Pfennig satt: Die DDR-Schulspeisung
Im Jahr 1989 bekamen ganz offiziell über 85 Prozent aller Schüler in der DDR täglich ein warmes Mittagessen in der Schule. Das bestand aus Hauptspeise mit Nachschlag, Dessert/Obst und Milch....