In eigener Sache.
Wir illustrierten jahrzehntealte Bierdeckel aus DDR-Zeiten für Landskron-Fans neu – die Antwort des heutigen Eigentümers: eine teure Abmahnung.
🍺 Worum es geht
Die Landskron-Brauerei in Görlitz ist für viele Ostdeutsche ein Stück Heimat. Seit DDR-Zeiten hat sie treue Fans und Käufer, die ihre Biere bis heute schätzen. Auf Bitten einiger dieser Kunden haben wir zwei alte Bierdeckel-Motive aus DDR-Zeiten neu illustriert und für Textilien aufbereitet.
Das war kein schneller Griff ins Archiv, sondern mühsame Handarbeit: Wir haben die Vorlagen manuell nachgezeichnet, um digitale Dateien zu schaffen, die wahrscheinlich selbst bei der heutigen Landskron GmbH nicht vorhanden sind. Diese Dateien haben wir dem Unternehmen sogar zur Verfügung gestellt und eine Zusammenarbeit angeboten – gestoßen sind wir dabei nur auf Desinteresse.
📈 Ein Blick zurück
Die von uns nachgezeichneten DDR-Bierdeckel (wir bilden sie hier mit Absicht nicht ab – sonst flattert uns die nächste Abmahnung einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei ins Haus) stammen aus einer Zeit, als die Brauerei am erfolgreichsten war: 1988 erreichte Landskron mit 541.000 Hektolitern den größten Ausstoß seit ihrer Gründung.
Heute braut das Unternehmen laut Wikipedia nur noch knapp 160.000 Hektoliter pro Jahr. Wir können uns nicht verkneifen, hier anzumerken: Ein wenig Basis-Arbeit mit dem Faktor „Kult“ – etwa auf T-Shirts – wäre vielleicht das bessere Marketingtool, um den Regionalumsatz zu stärken.
Genau das haben wir auch der Landskron GmbH vorgeschlagen, als sie von uns nun über eine Düsseldorfer Anwaltskanzlei einen vierstelligen Betrag einforderte – eine Summe, die wir als unangemessen empfinden und die nach unserer Einschätzung in keinem nachvollziehbaren Verhältnis zu den beiden, von uns nachgezeichneten Bierdeckel-Motiven steht.
Der Vollständigkeit halber sollte natürlich die komplette, offizielle Firmierung der uns abmahnenden Firma genannt werden:
Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Dr. Lohbeck Gruppe (im Folgenden von uns vereinfacht "Landskron-Brauerei" / "Landskron GmbH" genannt)
Ganz konkret haben wir nach Erhalt der Forderung und Abmahnung versucht, den Verantwortlichen zu erläutern, dass ihnen eigentlich nach unserer Einschätzung nichts Besseres passieren kann, als dass "Nerds" wie wir ihre eigene Geschichte aufarbeiten, viel Zeit und Arbeit hineinstecken und daraus Pullis, Nickis, Shirts und Taschen entstehen, die Fans der Landskron-Brauerei freiwillig als lebende Werbeträger durch die Görlitzer Straßen und generell im Osten tragen.
Das haben wir nicht getan, um hier einen schnellen Euro zu verdienen – denn wie weiter unten ausführlich beschrieben, ist das bei dem, was wir machen, fast unmöglich. Ganz im Gegenteil: Unsere Intention ist es nach wie vor, noch bestehende ostdeutsche Marken – selbst wenn sie inzwischen in der Hand westdeutscher Investoren sind – zu unterstützen, denn sie gehören zu unserer Vergangenheit, zu unserer Geschichte, zu unserer Identität und zu der unserer Eltern.
Unnötig zu erwähnen, dass auch dieser Vorschlag von Landskron komplett ignoriert wurde.
In unserem Fall beauftragte die Landskron GmbH lieber eine Düsseldorfer Kanzlei mit einer aus unserer Sicht sehr hohen Abmahnung. Schade für uns, aber auch schade fürs Ostbier – denn ironisch gesprochen: (N)Ostalgie ist günstiger als westdeutsche Anwälte!
✍️ Unser Ansatz
Unser Projekt ist seit jeher auf Bewahrung, nicht auf Bereicherung ausgerichtet.
- Wir haben inzwischen über 800 Motive aus 40 Jahren DDR vollständig von Hand neu digital illustriert – darunter Logos, Alltagsgrafiken, Schilder, Symbole.
- Parallel dazu wurden hunderte Original-DDR-Plakate und Poster gescannt, restauriert und digitalisiert, um sie in hoher Qualität nachdrucken zu können.
- Allein in der Vorbereitung haben wir zwei Jahre Arbeit eines kleinen, leidenschaftlichen Teams investiert, bevor der KOSMONAUTSHOP überhaupt online ging.
Das Ergebnis unserer Leidenschaft und Arbeit: Vektordateien, die es überhaupt erst ermöglichen, diese historischen DDR-Motive in bestmöglicher Qualität auf Textilien aufzubringen.
Tatsächlich haben wir uns sehr bemüht, bei fast allen Motiven, die wir online anbieten, zu recherchieren, ob sie gemeinfrei sind, ob die Marke noch aktiv geführt wird oder jemandem gehört. Einige Marken besitzen wir sogar selbst. Darüber hinaus ist es uns gelungen, viele Kooperationen einzugehen – unter anderem mit FIT, Freitaler Kloßmehl, Trabant, AWZ und weiteren Partnern.
Zusammen mit RBB Media haben wir außerdem die größte Kollektion von Original-Sandmännchen-Motiven geschaffen – inklusive Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi und vieler weiterer Figuren. Diese umfassende Kollektion gibt es in dieser Form nur im KOSMONAUTSHOP.
All das erwähnen wir, um zu zeigen: Viele andere Marken und deren Inhaber haben sehr wohl verstanden, worum es uns geht – nämlich um den Erhalt der Geschichte und Erinnerungskultur vieler Millionen Menschen im Osten Deutschlands.
Jedoch, und das geben wir gerne zu, ist es bei rund 800 Motiven fast unmöglich, immer absolut juristisch auf der sicheren Seite zu sein. Auch wenn diese Designs klar in der DDR-Geschichte verankert sind, lässt sich nicht in jedem einzelnen Fall zu 120 Prozent ausschließen, dass irgendwo noch Rechte bestehen. Genau das zeigt sich im Fall Landskron: Hier haben sich heutige Firmen – vorrangig westdeutsche – die Rechte alter DDR-Marken gesichert, die wir im Sinne der Erinnerungskultur erhalten wollten.
Wenn man den Zeit- und Arbeitsaufwand ehrlich mit einrechnet, ist klar: Dieser Shop kann niemals ein klassisches Gewinnprojekt werden. Und das ist auch nicht unser Ziel.
🏭 Wer heute hinter Landskron steht
Die altegediente Landskron-Brauerei gehört seit 2006 zur Unternehmensgruppe der Familie Lohbeck aus Westfalen (Dr. Lohbeck & Dr. Lohbeck-Corvey Stiftung). Diese Unternehmensgruppe hat ihren Ursprung in Westfalen, Westdeutschland, ist bundesweit aktiv – unter anderem im Bereich Hotels und Gastronomie – und macht laut Wikipedia einen Umsatz von über 100 Millionen Euro pro Jahr.
Zum Firmengeflecht gehören laut öffentlich zugänglichen Angaben 23 Hotels in Deutschland, zwei in Österreich sowie mehrere Häuser in den USA, darunter in Florida das Comfort Inn Fort Myers, Quality Suites Fort Myers, Candlewood Suites Fort Myers, Holiday Inn Express Naples South, Country Inn & Suites Port Charlotte, La Quinta Inn & Suites Fort Myers I-75 und das Comfort Inn & Suites Fort Myers Airport.
Öffentlich wurde der Verkauf der Landskron-Brauerei an die Lohbeck-Gruppe 2006 in der Presse so beschrieben:
„Wie ein Westfale die Landskron Brauerei kaufte“
Ein Hinweis darauf, dass die unternehmerische Kontrolle längst nicht mehr allein in Görlitz liegt, sondern von einer westdeutschen Unternehmensgruppe mit internationalem Geschäftshintergrund ausgeübt wird. Quelle ist hier die Sächsische Zeitung. Diese zitiert Rolf Lohbeck mit dessen eigenen Worten:
"(...) der Schwelmer Makler Timmerbeil, der uns seinerzeit die Schwelmer Brauerei vermittelt hatte, war dem Geldgeruch gefolgt und bot mir eine zweite Brauerei in Mitteldeutschland an, die Landskron Brauerei in Görlitz an der Neiße."
⚖️ Die Abmahnung
Vor wenigen Tagen nun erreichte uns eine Abmahnung durch die Landskron GmbH Beauftragt wurde dafür eine Anwaltskanzlei – ansässig in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen. Gefordert werden von uns:
-
eine Unterlassungserklärung,
- sowie eine Zahlung in einem (für uns) hohen vierstelligen Bereich, genauer: 2.430,93 €.
Um das in Relation zu setzen: Die geforderte Summe übersteigt deutlich das, was unser Shop überhaupt in einem Monat nach Steuern "abwirft".
Wir haben der Landskron GmbH daraufhin über ihre Anwaltskanzlei in einer ausführlichen Erklärung dargelegt, wer wir sind, warum wir dieses Projekt betreiben und weshalb wir die alten DDR-Motive bewahren.
Motive, die aus Einer Zeit stammen, Jahrzehnte vor dem Kauf der ehemaligen DDR-Brauerei durch die aktuellen Besitzer.
Ebenso haben wir darum gebeten, die Forderung noch einmal zu überdenken. Doch auf unsere Bitten wurde relativ kühl und abschlägig reagiert. Das ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen stammende Unternehmen, das die Landskron-Brauerei übernahm, und die von ihm beauftragte, ebenfalls in Nordrhein-Westfalen ansässige Anwaltskanzlei lehnten unsere Bitte kurz und knapp ab – und bestehen weiterhin auf der Zahlung.
Wer ernsthaft denkt – und dazu zählen wir die Verantwortlichen der Landskron GmbH ein –, dass wir, ein kleines passioniertes Team, uns hier bereichern wollen und gar „reich“ werden könnten, nur weil wir zwei alte, längst nicht mehr existierende DDR-Bierdeckel-Motive (!) einer DDR-Brauerei auf (insgesamt exakt 11!) T-Shirts druckten, dem können wir beim besten Willen nicht mehr helfen. Zumal die besagten 2 Motive nicht nur auf DDR-Kneipentischen lagen, ca. 30 Jahre bevor nach unserem Kenntnisstand die westfälische Unternehmensgruppe diese Brauerei übernahm, sondern auch den alten DDR-Markentitel tragen: "VEB Landskron-Brauerei Görlitz".
❤️ Warum wir das öffentlich machen
Wir möchten transparent zeigen, womit kleine, unabhängige Projekte wie unseres konfrontiert sind. DDR-Alltagskultur sichtbar zu halten ist uns ein Herzensanliegen. Es geht uns nicht um Konfrontation, sondern darum, dass solche Erinnerungsstücke nicht der Geschichte und den Archiven großer Konzerne geopfert werden.
Tatsächlich möchten wir herausstellen, dass unsere Entscheidung, diesen Vorgang öffentlich zu machen, erst gefallen ist, nachdem wir sehr viel Zeit darauf verwendet haben, den Verantwortlichen der Landskron-Brauerei ausführlich zu schildern, was unsere Intentionen sind, was wir tun, warum wir es tun – und dass wir weder vorhaben, damit Geld zu verdienen, noch es aktuell tun.
Wir haben uns sehr bemüht, in einem langen Schreiben den Verantwortlichen entgegenzukommen und deutlich gemacht, dass es aus unserer Sicht viel sinnvoller wäre, wenn das Ganze am Ende der regionalen Brauerei im Osten Deutschlands zugutekommen würde.
Als dann die Verantwortlichen bei Landskron trotzdem, ohne in irgendeiner Weise auf das von uns Vorgetragene einzugehen, antworteten, sie würden auf ihrer Forderung bestehen, eine Unterlassungserklärung verlangen und die Zahlung eines vierstelligen Betrags an ihre Anwälte einfordern – da haben wir beschlossen: darüber sollten wir reden. Öffentlich.
Und ganz sicher nicht, um der Brauerei zu schaden: Nach unserem Wissen hängen ja auch viele Arbeitsplätze in Görlitz, und an der Qualität des Bieres zweifeln wir überhaupt nicht. Wir fanden es lediglich bedauerlich, dass ein Millionenunternehmen auf der Zahlung von über zweitausend Euro besteht, anstatt die Sache großzügig zu handhaben oder sogar kooperativ zu begleiten.
📢 Nachtrag
Da uns hier einige sehr nette Mails erreichten, die uns Unterstützung, Hilfe oder gar Spenden anboten, ein kleiner Hinweis: Vielen Dank – wir wissen das wirklich sehr zu schätzen, vor allem eure Wertschätzung für unsere Arbeit.
Ganz wichtig ist uns aber noch einmal festzustellen: Tatsächlich lebt niemand vom KOSMONAUTSHOP, und das ist auch nicht seine Intention. Sehr gerne könnt ihr uns unterstützen – aber wir nehmen weder Spenden noch andere gut gemeinte Präsente an.
👉 Kauft euch stattdessen einfach eines unserer über 800 Nickis, gönnt euch einen Pulli, einen Kapuzenpulli, eine Tasche – was auch immer. Damit sind wir schon zufrieden.
Geht raus auf die Straßen eurer Heimat und tragt eure eigene Vergangenheit, Erinnerung, eure Arbeit und einen großen Teil eures Lebens mutig und mit Stolz – so wie wir.
Liebe Grüße,
die Kosmonauten und das komplette Kombinat
6 Kommentare
Lasst euch nicht unterkriegen. Macht weiter so 👍🏼